Lebkuchen aus Waldsassen

In der Weihnachtszeit schmecken Lebkuchen besonders gut!

In den Vorweihnachtsmonaten herrscht in der Backstube der Bäckerei Rosner Hochbetrieb: Rund 150.000 Lebkuchen in drei verschiedenen Sorten müssen bis zu den Feiertagen gebacken und versandt werden, von Waldsassen bis in alle Welt. Die Weihnachtsspezialität aus der Klosterstadt in der nördlichen Oberpfalz hat Berühmtheit erlangt, seit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis sie als „die besten Lebkuchen der Welt“ bezeichnet hat. Ob schokoliert oder natur – was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne sie! Drei Tage dauert es, bis ein Lebkuchen fertig ist: vom Ansetzen des Teigs über das Formen des Gebäcks bis hin zum Trocknen und Backen. Die fleißigen Hände von 17 Mitarbeitern und 20 Saisonkräften – vom Bäckermeister bis zur Lebkuchen-Helferin – sind nötig, damit die Bäckerei dem Weihnachtsansturm gerecht werden kann.

Aber nur einer kennt das alte Familienrezept und damit das Geheimnis der Rosner-Lebkuchen: Konditormeister und Seniorchef Klaus Zielinski. Auch wenn er die genaue Zusammensetzung nicht verrät, eines garantiert er: „Alle unsere Produkte, auch die Lebkuchen, stellen wir ohne Konservierungsstoffe und Frischhaltemittel her.“

Die Bäckerei Rosner versteht es, altbewährte Traditionen zu bewahren und trotzdem innovative Ideen umzusetzen, wie zum Beispiel die gläserne Lebkuchenmanufaktur. Diese ist ganzjährig geöffnet – hier können Besucher „live“ bei der Herstellung des Weihnachtsgebäcks zuschauen.

Wenn Sie eine Auswahl an Lebkuchen der Bäckerei Rosner probieren möchten, können Sie hier ein sortiertes Paket bestellen. Wenn Sie schon wissen, welche Lebkuchenart Ihr Favorit ist, dann können Sie sich auch gleich für eine Sorte entscheiden: Mandel-, Schoko- oder Nuß-Lebkuchen sind verfügbar.

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *