Den Schnaps aus der Bärwurz kann man wohl als das nationalgetränk der Waidlers bezeichnen. So wie der Wein in Bordeaux, so ist der Bärwurz im Bayerischen Wald allgegenwärtig. Überall gibt es sogenannte Bärwurzereien, die sich diesem Thema annehmen und mit ihrem Angebot meist auf den Feriengast zielen.
Und es gibt den Duschl max in Lalling. Hier wird der Bärwurz seit 30 Jahren gelebt. Angefangen hat es bei dem studierten Agraringenieur mit einem eigenen Bärwurzpflanzerl im Garten. Max Duschl entwickelte aus dieser einen Pflanze jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Bärwurzschnaps, natürlich ganz traditionell als An`gsetzter. In einem kleinen Raum im eigenen Haus werden die mindestens 7 Jahre alten Wurzeln nach der Ernte gewaschen , in Alkohol eingelegt, gehämmert, gewendet, filtriert, gestreckt, abgefüllt und, und, und. Alles in geduldiger Handarbeit und mit einer Leidenschaft, die seines Gleichen sucht.
Und am Ende steht ein Bärwurz, wie er natürlicher nicht sein kann.
Hinterlasse eine Antwort